Zum Hauptinhalt springen

Elodie Bouny [bo/fr]

Elodie Bouny ist Gitarristin, Komponistin, Produzentin, Orchestrierin und Lehrerin.

Als Tochter einer bolivianischen Mutter und eines französischen Vaters wuchs sie in Paris auf, wo sie ihr klassisches Studium mit Schwerpunkt klassische Gitarre am Conservatoire de Boulogne-Billancourt (Paris) abschloss.

Ihr Abschlussdiplom erhielt sie 2001 mit der höchsten Einstimmigkeit.

Anschließend studierte sie bei Pablo Márquez am Conservatoire de Strasbourg.

Dieses zweite Studium schloss sie 2005 mit dem D.E.M. (Diploma of Musical Studies) ab. Während dieser Studienjahre ergänzte sie ihre Ausbildung durch zahlreiche Meisterklassen bei bedeutenden Persönlichkeiten und nahm an Kursen über südamerikanische Musik teil, darunter einige Monate an Kursen am Nationalen Folklorekonservatorium in Buenos Aires unter der Leitung des Gitarristen Juan Falú.

Sie hat einen Master-Abschluss in Musikpädagogik von der School of Music der Federal University of Rio de Janeiro (2012) und einen Doktortitel in Kreativprozessen von derselben Institution (2019). Während ihres Studiums erhielt sie Auszeichnungen bei mehreren internationalen Festivals.

Im Jahr 2013 wurde ihre Masterarbeit von New Academic Editions unter dem Titel „Klassisch ausgebildete Gitarristin und populär ausgebildete Gitarristin: Untersuchung der Unterschiede in der musikalischen Ausbildung“ (ISBN 978-3-639-68569-5) veröffentlicht.

Sie tritt bei Festivals und Konzertreihen in Brasilien und im Ausland als Solistin oder als Instrumentalistin in anderen Projekten auf. Sie ist Mitglied der Vorstände wichtiger Wettbewerbe, wie dem „Guitar Without Borders Competition“ des Assad Festivals, dem „BDMG Instrumental Competition“, dem „Alliance Française Singing Competition“, dem „Certamen Miguel Llobet“ (Spanien) und dem „Novas Competition“, den sie seit 2012 organisiert.

Sie erhält regelmäßig Aufträge für verschiedene Formationen, von der Sologitarre bis hin zu Opern, Kammermusik, Orchesterwerken, Arrangements und Liedern.

Hier sind einige bedeutende Ereignisse in ihrer Karriere als Komponistin in den letzten Jahren:

2019 gab das Orchester des Stadttheaters São Paulo ein Stück für Sopran und Orchester (Meia Lágrima) in Auftrag, das von der Sopranistin Marly Montano unter Roberto Minczuk uraufgeführt wurde.

2020 gab FUNARTE/UFRJ eine Suite für Streichorchester (Suite Infância Brasileira) in Auftrag, um ein neues Repertoire für Jugendorchester in Brasilien (Projeto SINOS) zu schaffen.

Im April 2022 wurde ihre Oper „Homens de papel“ uraufgeführt, ein Auftragswerk des Theatro Municipal de São Paulo (der erste Opernauftrag seit der Gründung des Theatro im Jahr 1913), mit einem Libretto von Hugo Possolo, das auf dem gleichnamigen Theaterstück von Plinio Marcos basiert.

(Dirigiert von Roberto Minczuk mit dem Lyric Choir und dem Orchester des Stadttheaters von São Paulo.)

2022 wurde das vom Symphonieorchester Santo André in Auftrag gegebene Orchesterstück „Eclipse“ uraufgeführt.

2022 nahm das Duo Siqueira-Lima das ihnen gewidmete Stück „Cara e coroa“ auf, das auf dem neuesten Album des Duos (Violonístico) veröffentlicht wurde.

2022 gab die Guitar Foundation of America ein Gitarrentrio (Three Wishes) in Auftrag, das vom kanadischen Label Les Productions d'Oz veröffentlicht wurde.

2022 wurde das Stück für Soloklarinette „Touro“ vom Solisten Thiago Tavares in der Cidade das Artes in Rio de Janeiro uraufgeführt.

Im Januar 2023 wurde ihr Stück „Um abraço pro Waldir“ uraufgeführt, das von der Oficina de Música de Curitiba für ihre 40. Ausgabe in Auftrag gegeben wurde; ein Werk für fünf Solocavaquinhos, Streichorchester und brasilianische Regionalinstrumente.

Im August 2023 wurde ihr Stück Ecos Latino-Americanos für Kammerorchester beim Festival Música para Respirar (Sucre, Bolivien) uraufgeführt.

2024 wurde PRISMAS, ein Stück für Sologitarre, das João Camarero gewidmet ist, im Auftrag von Cultura Artística uraufgeführt.

2024 wurde das Stück FUTURO(S) für Gitarre und Orchester uraufgeführt (im Auftrag des Orquestra de Inhotim).

2024 wurde das Stück „Retorno a la Tierra“ für Chor a cappella vom Coro Lírico de São Paulo uraufgeführt.

2024 wurde „Ignis II“ uraufgeführt (im Auftrag von OFIC).

2025 wird eine Suite für Gitarre und Orchester uraufgeführt, die von der Gitarristin Berta Rojas (Latin Grammy Winner 2024) in Auftrag gegeben wurde.

Seit 2020 ist sie Teil der künstlerischen Leitung und außerdem Gastdozentin auf der E-Learning-Plattform „Guitar by Masters“.

Auf derselben Plattform veröffentlichte sie 2023 das Stück „Le pli du temps“, das in Zusammenarbeit mit Sergio Assad komponiert wurde


Veranstaltungen mit diesem Künstler