Zum Hauptinhalt springen

Spielstätte

Zentralwerk

Das Zentralwerk in Dresden-Pieschen ist ein einzigartiger Ort, der Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur in einem historischen Industriedenkmal vereint.

Auf dem Gelände einer ehemaligen Rüstungsfabrik entstand seit 2015 ein lebendiges Zentrum für kreative und gesellschaftliche Vielfalt
Der Henny-Brenner-Saal im Zentralwerk Dresden ist das Herzstück des Kultur- und Wohngenossenschaftsprojekts. Benannt nach der jüdischen Zeitzeugin Henny Brenner, die als Zwangsarbeiterin im ehemaligen Goehle-Werk tätig war und den Holocaust überlebte, steht der Saal heute symbolisch für Erinnerung, Widerstand und kulturelle Vielfalt.

Mit seiner offenen Architektur bietet der Henny-Brenner-Saal Raum für vielfältige Veranstaltungen: von Theateraufführungen und Konzerten bis hin zu Ausstellungen und politischen Diskursen. Er kann von Kulturschaffenden, sozialen Initiativen und engagierten Gruppen zu günstigen Konditionen gemietet werden. Dabei unterstützt das Netzwerk des Zentralwerks bei Organisation, Durchführung und technischer Ausstattung.

Der Saal verkörpert die Transformation eines Ortes mit belasteter Geschichte zu einem Zentrum für Offenheit, Inklusion und Respekt. Er ist nicht nur ein Veranstaltungsraum, sondern auch ein lebendiges Denkmal, das die Vergangenheit würdigt und gleichzeitig Raum für neue kulturelle Impulse schafft.


Adresse & Kontakt

Zentralwerk
Heidestr. 2
01127 Dresden

Anreise per ÖPNV

Aus Dresden und Umgebung kommt Ihr bequem mit Bus und (S-)Bahn bis 100 Meter vor die Tür. S1 (Richtung Meißen Triebischtal bzw. Bad Schandau), Bus 64 & 73

Karte